Leistungen Haushaltsbefragung zur Mobilität in Haltern am See

Fahren die Bewohnerinnen und Bewohner Halterns täglich mit dem Auto zum Einkaufen oder nehmen sie lieber das Fahrrad? Benutzen sie den öffentlichen Nahverkehr auf ihren Arbeitswegen oder gehen sie zu Fuß?
Die Stadt Haltern am See untersucht zusammen mit dem Ingenieurbüro Helmert aus Aachen die werktägliche Mobilität der Halterner Bürgerinnen und Bürger.
Dafür werden in zwei Befragungswellen insgesamt 3.500 Haushalte kontaktiert und um ihre Teilnahme gebeten.
Die Mobilitätsbefragung startet am 06.05.2025.
Anlass der Befragung
Durch die Erfassung der Wege und Aktivitäten eines Tages soll ermittelt werden, wie das spezifische Verkehrsverhalten der Bürgerinnen und Bürger der Stadt aussieht bzw. wie es sich im Laufe der Jahre entwickelt hat.
Die daraus ermittelten Kenngrößen werden genutzt, um Daten
- über Stärken und Schwächen der verschiedenen Verkehrsmittel,
- zu Verlagerungsmöglichkeiten für mehr umweltverträglichen Verkehr,
- für die Reduktion von Hemmnissen bei der Nutzung alternativer Verkehrsmittel für konkrete Bevölkerungsgruppen (bspw. Schüler/-innen, Rentner/-innen,...) und
- zur Untersuchung und Bewertung der Wirksamkeit bereits durchgeführter Maßnahmen
zu ermitteln.
Der Vergleich mit Daten anderer Städte bietet die Chance, örtliche Besonderheiten in Haltern am See zu erkennen. Letztlich liefern die Daten den Planerinnen und Planern auch Erkenntnisse über die Auslöser des Verkehrs.
Ablauf der Befragung
Die Mobilitätsbefragung startet am 06.05.2025 mit Versand der ersten Welle und der Versand der zweiten Welle erfolgt am 13.05.2025. Die Mobilitätsbefragung endet am 31.05.2025 und die Haushalte können noch bis dahin den schriftlichen Fragebogen zurückschicken.
Die Teilnahme an der Mobilitätsbefragung ist freiwillig. Sie liegt jedoch im Interesse der Bürgerinnen und Bürger, da in einer mobilen Gesellschaft jeder auf ein gutes Verkehrsangebot angewiesen ist.
Die ausgewählten Haushalte erhalten mit dem Anschreiben der Stadt einen Fragebogen und einen Antwortumschlag. Sie haben drei Möglichkeiten sich an der Befragung zu beteiligen:
- Fragebogen in Papierform: Senden Sie uns den vollständig ausgefüllten Fragebogen im Antwortumschlag zurück. Das Porto übernimmt die Stadt Haltern am See für Sie.
- Fragebogen im Internet: Auf dem Anschreiben finden Sie Zugangsdaten, mit denen Sie per Internetfragebogen teilnehmen können. Ein Versand auf dem Postweg ist dann nicht mehr notwendig.
- Telefoninterview: Tragen Sie auf dem Fragebogen einfach ein, wann und unter welcher Telefonnummer Sie angerufen werden möchten. Den Fragebogen schicken Sie uns dann gebührenfrei in dem mitgeschickten Antwortumschlag zurück. Wir rufen Sie im vereinbarten Zeitraum an und nehmen Ihre Antworten telefonisch auf.
Datenschutz
Die Auswertung der Befragung erfolgt anonym und nach Gruppen zusammengefasst (z. B. nach Altersgruppen, Verkehrsarten, Reisezwecken). Ortsangaben werden direkt in der Auswertungsdatenbank in die Ortsteile verschlüsselt. Die Angabe von Namen ist in keinem Punkt der Befragung vorgesehen. Die Stichprobendaten (Anrede, Titel, Familienname, Anschrift) werden ausschließlich für den Druck und Versand der Anschreiben dem beauftragten Ingenieurbüro Helmert zur Verfügung gestellt. Eine Rückverfolgung der Daten und Identifikation einzelner Personen ist nicht möglich.
Die Daten werden nur zur Ermittlung des Verkehrsverhaltens erfasst und nicht für andere Zwecke weiterverwendet. Sie werden von der Stadt Haltern am See im Rahmen der Haushaltsbefragung nur einmal kontaktiert. Die ausgefüllten Fragebögen werden selbstverständlich nach der Befragung vernichtet. Die Teilnahme an der Haushaltsbefragung ist freiwillig.
Die Datenschutzerklärung liegt den postalisch versandten Befragungsunterlagen bei und ist im Onlinefragebogen untenstehend ebenfalls hinterlegt.
Die Datenschutzhinweise finden Sie in den Info-Blättern am Ende dieser Seite.
Nähere Informationen zur Befragung finden Sie auch auf der Webseite des Fachbüros unter:
Ingenieurbüro Helmert
Frau Henninger
Leitung Mobilitätsanalyse
Wilhelmstraße 89
52070 Aachen
Tel.: 0241/9019472
E-Mail: info@buero-helmert.de
Die letzte Haushaltsbefragung zur Mobilität wurde in 2019 durchgeführt. Alle damaligen Ergebnisse können im Abschlussbericht in den Info-Blättern am Ende dieser Seite eingesehen werden.
-
Datenschutzhinweise
Informationen zum Datenschutz
-
Haushaltsbefragung zur Mobilität in Haltern am See 2019
Abschlussbericht zum Mobilitätsverhalten 2019