Aktuelles Haltern am See

Bild

Titel
Informationen zum 1. Mai in Haltern am See
Einleitung

17. April 2025  Polizei und Stadtverwaltung ziehen an einem Strang, um bei den Feierlichkeiten am 1. Mai die Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Dafür laufen aktuell die Vorbereitungen. Alle Beteiligten appellieren an ein vernünftiges Verhalten und gegenseitige Rücksichtnahme.

Text

Mehr Präsenz von Polizei, Stadtverwaltung und weiteren Unterstützungskräften bei den Maifeierlichkeiten

Wie schon in den Vorjahren der Feierlichkeiten werden Polizei und Stadtverwaltung mit entsprechendem Personaleinsatz vertreten sein. Zudem werden sie von Einsatzkräften eines Sicherheitsdienstes und der Bundespolizei unterstützt. Von den überwiegend jungen Menschen erwarten sie, dass diese beim Feiern nicht mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Polizei und Verwaltung erklären ganz deutlich: „Wir wollen niemandem den Spaß verderben - und das ist auch nicht notwendig, wenn sich alle an die Regeln halten und Rücksicht nehmen.“

Die Polizeiwache an der Dr.-Conrads-Straße passt ihre Öffnungszeiten den Feierlichkeiten an und ist am 1. Mai von 12 bis 20 Uhr besetzt.  Es wird zusätzlich wieder eine mobile Wache der Polizei im Westuferpark vorhanden sein, die dort auch nach 20 Uhr als Anlaufstelle dient und in der auch Anzeigen aufgenommen werden können. Ferner wird die Polizei über den Tag hinweg mit Einsatzwagen im Stadtgebiet vertreten sein. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Ordnungs- und Jugendamt werden u.a. darauf achten, dass der Jugendschutz eingehalten wird - beispielsweise mit Alkoholkontrollen bei Minderjährigen. Ein zusätzliches Augenmerk wird auf den ehemaligen Motorradparkplatz gegenüber des Lake Side Inn gelegt. Dieser Platz hat sich als Ort für einen „längeren Pausenaufenthalt“ etabliert. Eine verstärkte Aufmerksamkeit aller Einsatzteams ist insofern auch dort vorgesehen.

 

Besonderheiten in diesem Jahr

Nach Fertigstellung der Blauen Brücke kann die beliebte Wegstrecke erstmals wieder für den Rundweg um den See genutzt werden. Die Brücke ist nun auch von den „großen Maiwagen“ nutzbar. Ein Ausweichen über die „Hullerner Straße“ ist nicht mehr notwendig.

Aufgrund des Baus einer neuen Skateanlage müssen einige Änderungen im Aufbau vorgenommen werden. So wird beispielsweise das Sanitätszelt auf der freien Fläche neben dem Multi-Spielfeld aufgebaut. Das Baufeld der Skateanlage wird durch eine Security-Firma gesichert, so dass etwaige Unfallgefahren vermieden werden.

 

Vorbereitungen im Westuferpark

Das Sanitätszelt wird vom Team des Deutschen Roten Kreuz aufgebaut, um kleinere Verletzungen wie Schnittwunden oder Verstauchungen versorgen zu können. Im Übrigen werden hier auch die Fundsachen aufbewahrt. Es bleibt zudem dabei, dass das THW aus Sicherheitsgründen bei Einbruch der Dunkelheit das Gelände ausleuchtet. Des Weiteren werden wieder mobile Toiletten aufgestellt. Diese befinden sich am Multi-Spielfeld, an der Hullerner Str. (in der Nähe des Mehrfamilienhauses – Hausnummer 40) und zu Beginn des Carl-Homann-Weges (von der „Strandallee“ kommend).

Um der Müllproblematik Herr werden zu können, werden im Westuferpark, an der Strandallee, am Wasserspielplatz sowie entlang des Carl-Homann-Weges zusätzliche Mülltonnen aufgestellt. Des Weiteren wird ein zusätzlicher großer Müllcontainer deutlich sichtbar im Westuferpark aufgestellt. Hier kann sämtlicher Restmüll entsorgt werden. Mit den bekannten „Wagenbauern“ wurden Gespräche bzgl. der Wagengestaltung und Verhaltensregeln geführt.

 

Verkehrsmaßnahmen

In Absprache von Ordnungsamt mit Polizei und Straßen NRW kommt es am 1. Mai in der Zeit von 10 bis 19 Uhr am Stockwieser Damm zwischen dem Carl-Homann-Weg und dem Lake-Side-Inn zu einer Geschwindigkeitsdrosselung. Der Verkehr wird mit entsprechenden Hinweisschildern von 70 auf 30 km/h runtergebremst.

Der Kreuzungsbereich „Zu den Mühlen/Strandallee/Im Mühlbachtal“ wird derart gesperrt, dass eine freie Befahrung für den Kfz-Verkehr zwischen „Hellweg“ und „Im Mühlbachtal“ und gleichzeitig auch eine ungehinderte Wegenutzung der Strecke zwischen „Westuferpark“ und „Carl-Homann-Weg“ für die Maigänger verbleibt. Zu diesem Zweck wird die „Strandallee“ auch im Einmündungsbereich der „Blumenstraße“ gesperrt. Die Anwohner der „Blumenstraße“ können ihre Siedlung während der Sperrzeit der „Strandallee“ nur über den „Stockwieser Damm“ verlassen. Auf der Straße „Zu den Mühlen“ wird ein beidseitiges, absolutes Halteverbot errichtet. Alle Maßnahmen sind notwendig, damit alle Rettungswege für Einsatzkräfte frei bleiben und die Maigänger nicht auf den fließenden Straßenverkehr treffen. Die temporäre Sperrung der Strandallee wird für die Zeit von 11 bis 19 Uhr eingerichtet.

 

Einhaltung der Nachtruhe

Mit Rücksicht auf die Nachbarschaft wird bereits auf diesem Wege darauf hingewiesen, dass die Musikbeschallung um spätestens 22 Uhr beendet werden muss. Polizei und Ordnungsamt werden – sofern notwendig - für die Einhaltung der Nachtruhe sorgen.