Aktuelles Haltern am See

Bild

Titel
Stadt und Polizei machen auf Geisterradler aufmerksam
Einleitung

10. April 2025     Ein Geist auf einem Fahrrad begrüßt derzeit an mehreren Stellen im Stadtgebiet diejenigen, die den Radweg auf der falschen Seite benutzen. Ordnungsamt und Polizei haben die warnenden Bodenpiktogramme vor kurzem zum Start der Fahrradsaison aufgesprüht, um Aufmerksamkeit auf das Thema „Geisterradler“ zu lenken. Die Anregung stammte aus der Politik.

Text

2024 gab es 40 Verkehrsunfälle mit Pedelec in Haltern am See – davon 37 Fälle mit Personenschaden. „Wir haben hier eine Kommune, in der viel Fahrrad gefahren wird“, sagt Thomas Schwenken von der Polizei Recklinghausen. Er ist zuständig für den Bereich Unfallprävention und weiß, dass ein hohes Aufkommen an Rädern, E-Scootern und anderen Fortbewegungsmitteln auch immer ein Risiko birgt: „Auch da, wo erst einmal augenscheinlich ausreichend Verkehrsfläche vorhanden ist, kann es durch Begegnungsverkehr eng werden - gerade, wenn dann noch Spiegel an den Fahrrädern angebracht sind oder es sich um ein Lastenrad handelt.“ Umso wichtiger sei es, dass sich alle an die Regeln halten und auf der richtigen Seite – nämlich auf dem Fahrradweg in Fahrtrichtung - unterwegs sind.

An der Lavesumer Straße, an der Weseler Straße und am Nordwall sind die Piktogramme derzeit aufgesprüht. Sie zeigen einen fahrradfahrenden Geist und sind mit dem Spruch „Geisterradler bitte wenden!“ versehen. Zudem sind auch noch Piktogramme angebracht, die auf die Gefahr hinweisen, wenn Autotüren achtlos geöffnet werden. Entstanden sind sie durch umweltfreundliche Sprühkreide, die in ein paar Wochen wieder verschwindet. Die notwendigen Materialien hat die Polizei zur Verfügung gestellt. „Es ist toll, dass wir im Zuge unserer gelebten Ordnungspartnerschaft diese wichtige Aktion gemeinsam durchführen können“, sagt Holger Korf vom Halterner Ordnungsamt.