Leistungen Sperrmüll
Sie haben mit einer Sperrmüllabfuhr die Möglichkeit, alle sperrigen Haushalts- und Einrichtungsgegenstände, die aufgrund ihres Umfanges, ihres Gewichtes oder ihrer Menge nicht in die Restmülltonne passen.
Die Abholung des Sperrmülls erfolgt durch einen externen Entsorgungsdienstleister, in der Regel innerhalb von drei bis vier Wochen, nach Eingang des Sperrmüllantrags. Ihren Antrag können Sie uns online zukommenlassen oder über eine Sperrmüllkarte. Diese erhalten Sie in jedem Verwaltungsgebäude.
Je Privathaushalt ist ein Sperrmülltermin im Jahr gebührenfrei. Es werden max. 3m³ Sperrmüll pro Haushalt und Termin mitgenommen.
Expressabfuhr/zusätzlicher Sperrmülltermin
Sie ziehen kurzfristig um und benötigen innerhalb weniger Tage einen Sperrmülltermin? Oder sie benötigen einen fixen Sperrmülltermin, weil Sie die alten Matratzen erst auf den Sperrmüll geben wollen, wenn die neuen Matratzen geliefert werden? Sie hatten dieses Jahr schon eine Abholung und benötige eine weitere Abholung von Sperrgut ?
Nutzen Sie den Service einer "Expressabfuhr". Bei dieser wird der Sperrmüll innerhalb von einer Woche oder an Ihrem Wunschtermin abgeholt. Die Gebühr hierfür beträgt 75,00 Euro (Stand 01.01.2024).
Bitte vergessen Sie nicht, auf der Sperrmüllkarte Ihre Telefonnummer und Email-Adresse anzugeben. Die Entsorgungsfirma benachrichtigt Sie telefonisch über den Abholtermin. Bei telefonischer Unerreichbarkeit erhalten Sie eine E-Mail (bei Angabe der Email Adresse) oder Sie werden per Post über den Termin informiert.
Zum Sperrmüll gehören (ohne Inhalt):
- Möbel und Möbelteile (Tisch, Stuhl, Sessel, Sofa, Sitzbank, Schrank, Regal, Bett, Rollcontainer, etc.)
- Küchenschränke, Spüle, Arbeitsplatte, etc.
- Matratzen, Lattenrost, Bettgestelle, Bettkästen
- Teppichbrücken, Teppichläufer, Vorleger
- Elektrogroßgeräte wie Elektroherd, Dunstabzugshaube, Mikrowelle, Waschmaschine, Geschirrspüler, Schleuder, Trockner, Gefrier-/Kühlschränke
- Unterhaltungselektronik wie Fernseher, Stereoanlage, Radio, Computer ...
- Kinderwagen, Fahrrad, Fahrradanhänger, Kinderroller, sperrige Haus- und Gartenarbeitsgeräte (Rasenmäher...), Haushaltswannen, Körbe ohne Inhalt, Koffer ohne Inhalt, Lampen, Wäscheständer, Bügelbrett
- Gartenmöbel (Gartenstühle, Liegen, Campingtische, etc.)
- Altmetall bis zu einer Länge von max. 2 Meter
Das wird nicht mitgenommen:
- Verlege Ware oder sonstige Fußbodenbelegstoffe
- sperrige Teile, die nicht von Hand verladen werden können
- Hausmüll sowie Abfälle in Kisten, Säcken, Tüten (lose oder gebündelt)
- Tapeten und Renovierungsreste wie Farben, Lacke, Chemikalien
- Bauliche Bestandteile wie Türen, Fenster, Parkett, Laminat, Decken- oder Wandpaneele, Balken
- Bauschutt und Sanitärkeramik wie Fliesen, Waschbecken, Toilettenschüssel, Duschtassen, Badewannen...
- Autoteile (Motorhaube, Stoßstangen, Reifen...)
- Altöl (bitte zum Umweltbrummi)
- Altkleider, Oberbetten
- Zäune, Gartenhäuser, Pergolen, Carports, Holzpaletten/Europaletten
- gewerbliche Einrichtungsgegenstände (z.B. Theke, Schaltkasten, medizinisch-technische Geräte, etc.)
Je Privathaushalt ist ein Sperrmülltermin im Jahr gebührenfrei. Es werden max. 3m³ Sperrmüll pro Haushalt und Termin mitgenommen.
Der Sperrmüll muss am jeweiligen Abholtag bis 6.30 Uhr am Straßenrand zur Abholung bereitgestellt werden. Frühstens jedoch kann der Sperrmüll am Vorabend der Abholung ab 19.30 Uhr bereitgestelt werden. Grundsätzlich ist der Sperrmüll an der Stelle abzulegen, an der auch das Restmüllgefäß zur Leerung bereitgestellt wird. Sollten Sie in einer Sackgasse / Stichstraße wohnen, ist der Sperrmüll ggfs. an der nächsten, durchgängig befahrbaren, öffentlichen Straße abzulegen. Der Antragsteller ist für alles verantwortlich, was mit dem bereitgestelltem Sperrmüll bis zur Verladung ins Müllfahrzeug passiert.
Das bedeutet:
- durchwühlte und zerstreute Abfälle müssen von Ihnen wieder zusammen getragen werden
- von Fremden dazu gestellter Abfall ist von Ihnen auf eigene Kosten zu entsorgen, wenn es sich nicht um Abfall handelt der über die Sperrmüllabholung entsorgt werden kann
75 Euro für die Expressabfuhr
Einmal im Jahr ist eine Abholung des Sperrmülls bis zu 3 m³ gebührenfrei pro Haushalt.
Terminvereinbarung
-
Auftrag zur Abholung von Sperrmüll / Sperrgut
Die Expressabholung kann online bezahlt werden.Antrag über Serviceportal (Anmeldung mit BundID erforderlich)