Leistungen Hochbauunterhaltung
Die Stadt Haltern am See stellt ihren Bürgern eine große Zahl öffentlicher Einrichtungen zur Verfügung. Diese Einrichtungen sind in mehreren Verwaltungsgebäuden untergebracht oder besitzen eigene Gebäude. Dazu gehören zum Beispiel
- das alte und neue Rathaus
- das Bürgerbüro
- die Feuer- und Rettungswache
- die Grundschulen und weiterführenden Schulen
- die Kindertagesstätten
- die Musikschule
- das Schloss Sythen
- der Siebenteufelsturm
- das Standesamt
- die Stadtbücherei
- das Sozialamt
- die Sportplatz-Gebäude
- die öffentlichen WC-Anlagen
- der Wertstoffhof
All diese verschiedenartigen Gebäude müssen unterhalten, gewartet und nötigenfalls repariert oder saniert werden, um die Bedürfnisse der Bürger bestmöglich zu erfüllen.
Das gilt natürlich auch für die dazugehörigen Anlagen, wie zum Beispiel
- Aufzüge
- behindertengerechte Einrichtungen
- Elektro-Installationen
- Feuerlösch-Einrichtungen
- Heizungen
- Sanitär-Installationen
- Türanlagen
Verantwortlich für diese umfangreiche Aufgabe ist der Fachbereich Technische Dienste. Dessen Mitarbeiter sorgen – auch mit Blick auf die Zukunft - dafür, dass sich die Gebäude immer im bestmöglichen Zustand befinden, und eventuelle Reparaturen schnellstmöglich ausgeführt werden.
Das geht natürlich nicht ohne entsprechende Haushaltsmittel, zumal die Kosten für die Hochbau-Unterhaltung immer weiter ansteigen.
Daher ist der Fachbereich Technische Dienste gleichzeitig mit dem sogenannten kaufmännischen Gebäudemanagement betraut. Dort werden die anfallenden Kosten genau beobachtet und dokumentiert, und künftige Kosten ermittelt oder geschätzt, damit auch zukünftig ausreichende Mittel für diese wichtige Aufgabe zur Verfügung stehen.
- Herr Sebastian Gernemann (Elektro-Installation)
- Herr Ludger Oestrich (Heizungs- und Sanitär-Installation)
- Herr Frederik Schumacher (Hochbau-Unterhaltung)
- Herr Klaus-Josef Wolthaus (Hochbau-Unterhaltung)