Leistungen Aufbauorganisation der Stadt Haltern am See
Einleitung zur Organisationsstruktur der Stadt Haltern am See
Die Stadtverwaltung der Stadt Haltern am See ist in mehrere Dezernate, Fachbereiche und zentrale Organisationseinheiten gegliedert, die eine effiziente Verwaltung gewährleisten. Unser Organigramm gibt einen strukturierten Überblick über den organisatorischen Aufbau der Stadtverwaltung, beginnend bei der Verwaltungsleitung durch den amtierenden Bürgermeister bis hin zu den einzelnen Fachbereichen und nachgeordneten Einrichtungen.
Ziel dieser Darstellung ist es, unseren Bürgerinnen und Bürgern einen transparenten Überblick über die Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten innerhalb der Verwaltung zu verschaffen und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Bereichen zu fördern.
Das am Ende dieser Seite verlinkte Organigramm bildet die folgende beschriebene Struktur grafisch als Strukturbaum ab.
Stadtverwaltung – Organigramm
Stand: 01.03.2025
Dem Bürgermeister - Herrn Stegemann sind folgende (Fach-)Bereiche direkt zugeordnet:
- Der Personalrat
- Fachbereich 14 - Rechnungsprüfung
- Der Verwaltungsvorstand - bestehend aus Bürgermeister, Büro des Bürgermeisters, Dezernat A, Dezernat B
- Das Büro des Bürgermeisters
- Fachbereich 32 - Ordnung und Soziales
- Fachbereich 37 - Feuerwehr und Rettungswesen
- Fachbereich 50 - Jobcenter
- Fachbereich 51 - Familie und Jugend
- Fachbereich 81 - Wirtschaftsbetriebe
- Eigenbetrieb Stadtentwässerung
Weiterhin unterstellt sind ihm zwei Dezernate:
Dezernat A – Leitung Herr Meussen (Kämmerer / Allgemeiner Vertreter)
Ihm sind folgende Fachbereiche unterstellt:
- Fachbereich 10 - Interne Dienste
- Fachbereich 20 - Finanzen
- Fachbereich 40 - Schule und Sport
- Fachbereich 41 - Bücherei
- Fachbereich 42 - Musikschule
- Fachbereich 80 - Stadtgarten und Standesamtswesen
- Gleichstellung und Gesundheitsmanagement
Dezernat B – Leitung Herr Schweigmann (Baudezernent)
Ihm sind folgende Fachbereiche unterstellt:
- Fachbereich 60 - Infrastruktur
- Fachbereich 61 - Planen und Wirtschaftsförderung
- Fachbereich 63 - Bauen
- Fachbereich 68 - Technische Dienste
Wir hoffen Sie konnten sich einen guten Überblick verschaffen.