Leistungen Wohnraumberatung

Die Wohnberatung befasst sich inhaltlich mit der Anpassung des individuellen Wohnraumes an Veränderungen und Einschränkungen, die durch Krankheit, Alter oder Pflegebedürftigkeit entstehen können.

Der Betroffene oder seine Angehörigen werden, meist in der eigenen Häuslichkeit, ausführlich über Verbesserungsmöglichkeiten der Wohnung und des Wohnumfeldes beraten, damit auch im Alter oder bei Pflegebedürftigkeit ein Verbleib in der vertrauten Umgebung möglich ist.

Manchmal reichen einfache Hilfsmittel, zum Beispiel einen Handlauf anzubringen oder einen Haltegriff in der Dusche zu installieren, um dem Betroffenen wieder zu mehr Selbständigkeit im Alltag zu verhelfen. Aber auch bei erforderlichen baulichen Veränderungen kann die Wohnberatung qualifizierte Unterstützung anbieten. Sie bietet darüber hinaus kompetente Unterstützung bei Kontakten, Gesprächen und Verhandlungen mit Handwerkern und die Begleitung bei der Durchführung erforderlicher Maßnahmen an und zeigt finanzielle Förderwege auf.

Ihre Ansprechpartnerin:

Kristina Tourgman (Diakonie)
Telefon: 02364 / 933 - 339.

Sprechstunde: 

Montags und donnerstags bietet die Wohnraumberatungen in der Zeit von 10:00 - 12:00 Uhr Sprechstunden im Halterner Rathaus, Raum E.03, Dr.-Conrads-Straße 1, 45721 Haltern am See an. 

Telefonische Beratung oder Terminvereinbarungen zu Hausbesuchen sind daneben möglich am Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 10 bis 14 Uhr und am Dienstag von 13 bis 17 Uhr unter der Rufnummer 0160 -88 45 629.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Wohnberatung der Diakonie im Kirchenkreis Recklinghausen.

Daneben steht Ihnen das Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) gerne für Auskünfte zur Verfügung.  

Zuständige Fachbereiche der Stadtverwaltung